Danke, Danke, Danke:
DANKE, DANKE, DANKE!
Großes Lob an Kundinnen und Kunden:
In jedem Beratungsraum steht eine am Schreibtisch: Die soziale Spendenkasse.
Von Kunden für Kunden. Von Mensch zu Mensch und für den direkten Nachbar in Not.
Eine soziale Idee unserer Geschäftsleitung, die seit Jahren vielen Menschen wirklich geholfen hat.
Für viele Menschen haben dies paar Euro schon ein Gefühl der Nächstenliebe vermittelt und Hoffnung gegeben. Oft entscheidet und bedeutet ein einzelner Euro viel - viel mehr als wir oft glauben. Wie ein Wort zur richtigen Zeit auch viel bedeuten kann.
Alleine das Verstanden werden oder das Zuhören hilft diesen ganz besonderen Personen sehr.
Wir nehmen unsere gesellschaftliche, soziale Verantwortung im Rahmen unserer Möglichkeiten wahr und danken - von GANZEM Herzen - für jeden einzelnen Cent, der in diese Sparkasse geworfen wird.
Was ist mit dieser Kasse?
Diese Sparbüchse hat einen besonderen Zweck. Früher mal war es unsere Trinkgeldkasse. Wir kauften uns im Sommer leckeres Temml Eis und im Winter warme Maroni. Einmal im Jahr spendeten wir einen Teil unseres Trinkgeldes an eine gemeinnützige Einrichtung.
Leider weiß man nicht immer wo das Geld dann hinkommt. Dann kam uns eine Idee.
Der gesamte Inhalt ist nur für Menschen, die genau vor uns sitzen und Hilfe brauchen.
Wer bekommt das Geld?
Zu uns kommen manchmal auch Menschen denen es nicht so gut geht und die sich vom letzten Silberketterl trennen wollen um persönliche Not zu lindern. Warmes Essen, Tee oder auch nur ein kleines Spielzeug für ein Kind. Für manche Grazerinnen und Grazer ein wahrer Luxus.
Wir kaufen solche Silberketterl oder Ringe, die oft die einzige positive Erinnerung an einen lieben Mitmenschen sind, nicht und wir nützen auch keine Notlage eines Mitmenschen aus.
Weil diese Damen und Herren oft nur einmalig wirklich ein paar Euro brauchen um wieder Lebensmut und Freude zu empfinden gibt es diese soziale Sparkasse. Wir helfen diskret, anonym und unbürokratisch.
Jeder Cent kommt genau dort an, wo er gebraucht wird.
Versprochen!
Hilft das wirklich?
Ja. Glauben Sie mir. Diese Zuwendung versetzt Berge in den Menschen. Menschen denen Sie es niemals ansehen. Menschen die oft Jahrzehnte in diesem Land gearbeitet haben und dann durch ein Ereignis kurz den Boden unter den Füssen verlieren.
Von wem stammt das Geld?
Zum größten Teil von unseren netten Kunden. Ein Teil kommt von unseren Mitarbeitern und der Geschäftsleitung, da wir soziale Verantwortung ernst nehmen und auch leben.
Nicht immer geht es uns allen gut, aber wenn wir kleine Taten setzten, so können wir für manche Mitmenschen Berge versetzten und einen Neustart ermöglichen.
Hier, im Edelmetallzentrum 1880 in Graz verstehen wir die Not, da bei uns auch nur Menschen arbeiten und jeder schon einmal Hilfe im Leben brauchte. Wir sind gern für Sie da.
Wenn wir immer wieder einem Menschen damit wirklich helfen können, so ist unser Sinn schon erfüllt. Und das freut uns.
Weitere Fragen?
Ihr Betreuer oder Ihre Betreuerin in unserem Hause beantwortet gerne jegliche Frage zum Thema. Wir helfen gerne.
D A N K E
Ein großes 1000-faches DANKE an Sie, denn nur
Sie als unsere Kunden und Kundinnen ermöglichen dies!
Ein herzliches "Vergelt´s Gott"
Wir bedanken uns - Ihr
Edelmetallzentrum 1880 Team
Wenn wir helfen können, dann helfen wir gerne.
Wir sind Menschen, so wie Du und ich. Gemeinsam können wir das Leben meistern. Brauchen Sie Hilfe, kommen Sie denn wir haben wir immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Gerade in einer Zeit, wo es schwieriger werden kann, erkennt man Menschen an Ihren Taten. So mancher bestens versorgter Staatsdiener erkennt die Probleme der Zeit nicht, warum auch ... der mit unkündbaren Jobs bestens versorgte Mitmensch hat diese Probleme nicht und daher ist es für Pfandleiher seit jeher ein Bedürfnis zu helfen.
Wir sind immer gerne für Sie da.
Tipp für unsere Mitmenschen:
(Übrigens, falls Sie kein Telefon haben oder Ihr Guthaben aufgebraucht ist, telefonieren können Sie bei uns im Edelmetallzentrum gratis beim Empfang)
Sie müssen kein Kunde oder keine Kundin bei uns sein, wir sind gerne für Sie da. Alles Gute für Sie.
Haben Sie psychische oder andere Probleme, so wenden Sie sich einfach an:
Telefonisch / Online
TelefonSeelsorge – Notruf 142
vertraulich – kostenlos – rund um die Uhr
Gespräche in Krisen, Gespräche zu Problemen, Gespräche zur Entlastung
Oder per Onlineberatung unter: http://www.telefonseelsorge.at/home
Telefon 142 (ohne Vorwahl aus ganz Österreich - 100% KOSTENLOS)
STLP – Steirischer Landesverband für Psychotherapie
Infostelle Neubaugasse 24, A-8020 Graz
Tel.: +43 316 37 25 00
E-Mail: office@stlp.at
Verein für Ambulante Psychologische Psychotherapie
Vermittlung zu Psychotherapie – vollfinanziert durch die Krankenkassen: http://www.vapp.at
Martinhofstrasse 76, 8054 Graz
Tel.: +43 (0) 676 73 73 262
Telefondienst: Dienstag und Donnerstag von 11.00-14.00 Uhr
Institut für Familienberatung und Psychotheraphie
Die Kosten für die Psychotherapie können entweder teilweise durch Kostenzuschuss der Krankenkasse oder über Krankenschein verrechnet werden.
Kirchengasse 4 /II, 8010 Graz
Tel.: +43 (316) 825667
Mobil: +43 (676) 8742-2600
E-Mail: ifp@graz-seckau.at
GFSG – Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit
Beratung, Mobile Betreuung und Tagesstrukturen für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und in persönlichen Krisen.
Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
https://www.vmg-steiermark.at/
Dietrichsteinplatz 15/ 8. Stock, 8010 Graz
Tel: 0316/831414
E-Mail: beratung@maennerberatung.at
Frauengesundheitszentrum
http://www.frauengesundheitszentrum.eu/
Beraten – Begleiten – Bewegen. Das Frauengesundheitszentrum unterstützt durch Beratung, Psychotherapie (sozial gestaffelter Kostenbeitrag).
Joanneumring 3/1. Stock, 8010 Graz
Tel.: +43 316 837 998
E-Mail: frauen.gesundheit@fgz.co.at
Ambulante Psychosoziale Reha, ProMente
https://www.promente-reha.at/aprgraz/
Medizinisch-psychiatrische Rehabilitation, Betreuung und Hilfe bei psychischen Erkrankungen (6-wöchige ambulante Reha)
Klosterwiesgasse 105a, 8010 Graz
Tel.: +43 316 258 600
E-Mail: graz@promente-reha.at
NADUA Graz
Trauma und Dissoziation im Zentrum, Laure-Grazer GbR. Fachärztliche und allgemeinmedizinische Beratung und Begleitung, psychologische Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie durch fachkompetente Therapeut*innen, körpertherapeutische Unterstützung
Kaiserfeldgasse 17/III/17, 8010 Graz
E-Mail: office@nadua.at
Psychiatrische Sprechstunde - Marienambulanz
https://www.caritas-steiermark.at/marienambulanz/angebote-in-der-ambulanz/psychiatrie-sprechstunde
Jeden Mittwoch von 9.00-11.00 Uhr – Terminvereinbarung erforderlich
Kleiststraße 73, 8020 Graz, 0316 8015 351
Neurologie und Psychiatrie, ÖGK
www.gesundheitskasse.at/cdscontent/
Österreichische Gesundheitskasse
Friedrichgasse 18, 8010 Graz
Tel.: +43 5 0766 155543
Verein Achterbahn
https://www.achterbahn.st/ueber-uns.html
Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter (HPE)
https://www.hpe.at/bundeslaender/steiermark/startseite.html
Kostenlose Einzelberatung: Hier werden Angehörige von erfahrenen Angehörigen beraten und Selbsthilfegruppe.
Angehörige beraten Angehörige
Tummelplatz 9 (im Hof), 8010 Graz
Selbsthilfegruppe
Martin-Luther-Haus, Kaiser-Josef-Platz 9 (im Hof), 8010 Graz
Tel.: +43 316 81 63 31
Hilfe für Betroffene in suizidalen Krisen
In dringenden Notfällen und bei unmittelbaren Suizidabsichten, direkt bei den Einsatzkräften der Rettung 144, der Polizei 133 oder des Notrufs 112 anrufen!
Stationäre Aufnahme in Krisensituationen:
LKH Graz II, Standort Süd
Wagner Jauregg Platz 1, 8053 Graz
Tel: +43(316) 2191-0
Hier gibt es ein paar wichtige Infos und Tipps zum Thema Suizidprävention:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/tipps
Weitere Angebote zu allen Themen gibt es hier: