Gold kaufen 2017

Eine Spekutalion über eine US-Leitzinserhöhung im März 2017 ließ den aktuellen Goldpreis kürzlich um knapp 1,5 Prozent einbrechen – der größte Tagesverlust im laufenden Jahr 2017.

 

Hinzu kommt auch, dass der US-Arbeitsmarkt weiterhin robust ist und eine Zinsanhebung rechtfertigt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind nunmehr unter Präsident Trump auf das tiefste Niveau seit der Finanzkrise gesunken.

 

Für Sandra Steiner, Expertin für Anlagegold im Edelmatallzentrum / Steirerpfand in Graz ist dies ein idealer Zeitpunkt zum Gold kaufen, denn aktuell kann man beim Goldkauf durch die Marktberichtigung ordentlich sparen.

Anlagegold Verkauf in Graz

Gold kaufen

 

Seit 1. April 2016 können Sie zu günstigen Konditionen bei Steirerpfand online und auch direkt im Edelmetallzentrum Graz - je nach Verfügbarkeit - Anlagegold für Kleinst- und Kleinanleger erwerben. Anlagegold und Goldmünzen kann steuerfrei erworben werden.

Steirerpfand investiert in Schmuckshop

Steirerpfand investiert in Schmuckshop

 

Um den Anforderungen der kommenden Jahre entgegenzukommen starten wir ab Herbst den neuen Vertrieb mit einem multifunktionalen Shop, indem wie bisher Schmuck und Münzen angeboten werden. Nach umfangreichen Tests können wir die Produkte von Großhändlern und Vertriebspartner direkt einspielen. Für den Kunden ein Riesenvorteil, denn man findet 1.000de Schmuckstücke und hat nur einen Bestellpartner. Den Rest erledigen wir, so der Mitarbeiter abschließend.

Neuer Gerichtssachverständiger Numismatiker Mag. Prabitz

Seit nunmehr 2. November 2015 ist Herr Mag. Sascha Prabitz, welcher im gleichen Haus seit vielen Jahren in der Münzhandlung Dr. Lanz tätig ist, als gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Fachgebiet 78.40 angelobt worden.

 

Wir gratulieren den aus Gratwein - Straßengel stammenden "frischen" gerichtlich beeideten Sachverständigen für Numismatik und wünschen ihm für seine Tätigkeit alles Gute.

Gütesiegel für Pfandleiher seit 2015

 

Das Pfandleihergewerbe grenzt sich bekanntlich dadurch vom Bankgewerbe ab, da es sich dabei um die Hingabe eines Darlehens handelt, für das dem Pfandleiher keine andere Sicherheit als die verpfändete Sache eingeräumt wird. Pfandleiher benötigen eine Geschäftsordnung (aushangpflichtig) - die Genehmigung dieser wird seitens des Landeshauptmanns persönlich erteilt.

 

Selbstverständlich arbeiten wir am Hauptplatz im Rahmen der amtlich genehmigten Geschäftsordnung um unsere Kunden und Kundinnen umfangreich betreuen zu können, so der Schätzmeister vom PS Pfand und Leihhaus 1880 aus Graz.

 

Bereits seit Jänner 2015 haben alle Pfandleiher in Österreich die Möglichkeit, den neuen Standes- und Ausübungsregeln für Pfandleiher freiwillig beizutreten. Durch diesen Beitritt verpflichten sich die jeweiligen Pfandhäuser zur Einhaltung der Regeln.

 

Außerdem verpflichten sie sich, mit der Ombudsstelle des Fachverbands Finanzdienstleister zusammenzuarbeiten und unterwerfen sich darüber hinaus dem Ehrenschiedsgericht des Fachverbands Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich.

 

Als nach außen sichtbares Zeichen dürfen alle Pfandleiher, die sich den Standes- und Ausübungsregeln verpflichtet erklären, das Gütesiegel des Fachverbands Finanzdienstleister führen.

Neuer Onlineshop ist bereits online

 

Nachdem die Verwertung von Pfandartikel, Schmuck, Uhren und der Verkauf von Gegenständen aus Konkurs und Verlassenschaften ein hohes Steigerungspotential darstellte, investierte die PS Pfand und Leihhaus 1880 GmbH in einen umfangreichen Onlineshop.

 

So ist es uns möglich, Konkurswaren und Auktionsverwertungen international anzubieten. Nachdem die gesamte Verwaltung, der Fotodienst und alle Experten bei uns im Haus tätig sind, können wir als Komplettdienstleister im Auftrag unserer Kunden bestmögliche Preise erzielen, so Geschäftsführerin Sandra Pleterschek.

 

Unsere Infrastruktur ist dafür perfekt geeignet. Notar und Rechtsanwälte sind im selben Haus, der größte Uhrenfachhändler in Österreich, Juwelier Weikhard, ist seit vielen Jahrzehnten im Nachbarhaus.

 

Alle großen Marken und die Experten für Goldschmuck, Rolex, Breitling, IWC, Bulgari, Chanel, Omega, Tag Heuer, Glashütte, Rado, Edelstein- & Diamantgutachter und gerichtlich beeidete Sachverständige für Münzen, Juwelen und Edelsteine sind bei uns im Haus oder in unmittelbarer Umgebung zu finden.

 

Wir können so auch große Mengen und Konvolute schnell und ertragreich verwerten. Dieses Service ist speziell für Unternehmer, Erben, Sammler, Masseverwalter, Banken, Anwälte und Notare perfekt geeignet.

 

Der neue Onlineshop ist unter www.steirerpfand.com rund um die Uhr erreichbar, so die Geschäftsführerin abschließend.

Mai 2014 - Neue Konsumenten Information:

 

Der Fachausschuss Versteigerer und Pfandleiher des Fachverbands Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat eine Checkliste zum Thema Pfandkredit und Pfandleihe erarbeitet und veröffentlicht. Diese bietet kompakt zusammengefasste Informationen über den Ablauf eines Pfand-Darlehens und zeigt auf, was jedenfalls vor Abschluss eines Pfandkredites beachtet werden sollte.

 

Karin Meier-Martetschläger, Vorsitzende des Fachausschusses Versteigerer und Pfandleiher dazu:

 

"Kurzfristig kann ein Pfandkredit durchaus Vorteile für Konsumenten bieten und ist daher ein sinnvoller Bestandteil des Wirtschaftslebens. Im Vergleich zu üblichen Mahnkosten für zu spät bezahlte Rechnungen ist ein Pfand-Darlehen regelmäßig die günstigere Alternative und wird zusätzlich diskret ohne Bonitätsprüfung rasch und unbürokratisch gewährt."

 

Ergänzend auch das Kommentar von Sandra Pleterschek, der Geschäftsführerin der PS Pfand und Leihhaus GmbH:

 

"Die Bonität des Kunden ist unantastbar und selbst bei ungenügender Bonität ist das Pfand Darlehen möglich. Entgegen einem Bankkredit sind die Kosten klar und deutlich geregelt und in jedem Fall fix. Negative Überraschungen oder Zinsenerhöhungen sind während der Laufzeit eines Pfandkredites ausgeschlossen. Selbst Gebühren können während der Laufzeit nicht erhöht werden. Kürzlich hat eine Bank die Kontogebühren um stolze 8% erhöht. Dies ist bei einem Pfandleihhaus unmöglich. Auch deshalb hat sich das Pfandgeschäft bereits seit Jahrhunderten erfolgreich bewährt."

Jänner 2014 - Vorsicht vor Autopfandkredite mit hohen Zinsen

 

Die Arbeiterkammer Salzburg und der ORF informierte aktuell über Pfandkredite in Salzburg mit der Überschrift:

 

Autopfandleiher-Zinsen „grenzen an Wucher“

 

"Pfandleihhäuser verlangen häufig extrem hohe Zinsen - etwa wenn Kunden ihr Auto verpfänden. In manchen Fällen verrechneten Pfandleiher in Salzburg bis zu 90 Prozent Zinsen. Der Abteilung für Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) prüfte mehrere Pfandleihhäuser in Salzburg, da eine Frau bei einem privaten Pfandleiher 4.500 Euro ausborgte und 17.000 Euro bezahlt haben soll.

 

Andere Salzburger Pfandleihen verrechnen sogar noch mehr, so die Erhebung der Arbeiterkammer.

 

Den gesamten Artikel finden Sie hier.

 

Fazit:

 

Es ist wie immer. Die richtige Wahl entscheidet. Informieren Sie sich immer vor einer Kreditaufnahme nach den Kosten und Zinsen.

 

Pfandleiher beraten alle Interessenten und Kunden grundsätzlich immer kostenlos. Ja, auch bei uns kostet Geld ausborgen Geld, aber oft halt nur einen Bruchteil dessen, was so manche "schwarze Schafe" verlangen, bzw. verlangen würden.

 

Fragen zum Thema?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Jännerer 2014 - Innovation im Pfandhaus 1880:

 

Das Pfandhaus 1880, als Mitglied im Fachverband der Wirtschaftskammer Österreich, bietet seit 2014 einen eignen Numismatik Pfandservice zu attraktiven Konditionen.

 

Wir bieten daher als einziges Pfandhaus in Österreich speziell für Münzsammler ein Blitzkreditservice, da wir numismatische Sammlermünzen entsprechend bewerten und auch zu angemessenen Preisen als Pfandsicherheit annehmen.

 

"Ein gerichtlich beeideter Sachverständiger für Numismatik und Münzen bewertet die Münzraritäten und wir zahlen den möglichen Kreditbetrag sofort und in bar aus", so die Pfandhaus 1880 Geschäftsführerin Sandra Pleterschek.

 

Das ist für Sammler eine neue Möglichkeit, falls man zu einer Auktion geht und eine Kapitalreserve benötigt oder Bargeld zur freien Verfügung haben möchte.

 

Selbstverständlich kann man so auch seine Münzsammlung während des Urlaubs gesichert und vor allem versichert im Pfandhaus aufbewahren.

 

Die Laufzeit des Pfanddarlehen beträgt gesamt bis zu 5 Monate, danach kann man, gemäß der amtlich genehmigten Geschäftsordnung, das Darlehen auszahlen, verlängern oder die Münzen versteigern lassen.

 

Die Kosten betragen monatlich nur 1,99%, inkl. Versicherung. Weitere Kosten entstehen keine. Eine vorzeitige Rückzahlung ist selbstverständlich immer ohne Zusatzkosten möglich.

 

Nachdem der Pfandschein abgerechnet ist, steht bei uns im Pfandhaus 1880 am Grazer Hauptplatz jeglicher Zugewinn dem Kunden zu, so die Geschäftsführerin abschließend.

Neue Vorsitzende des Fachausschusses Versteigerer und Pfandleiher ab 1. Februar 2013:

 

Frau Karin Meier-Martetschläger übernimmt den Vorsitz, Andreas Wedenig wird ihr Stellvertreter.
Karin Meier-Martetschläger wechselt mit 1. Februar 2013 von der Stellvertreterin zur Vorsitzenden des Fachausschusses Versteigerer und Pfandleiher im Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

 

Wir vom Pfandhaus Graz gratulieren herzlich.

 

Meier-Martetschläger freut sich auf die Herausforderung und plant, im Fachausschuss Standesregeln für die Pfandleiher zu erarbeiten: „Durch dieses Qualitätsmerkmal wird es für unsere Kunden einfacher, in der wachsenden Branche das richtige Unternehmen zu finden. Für die Versteigerer habe ich ebenfalls einige Ideen für neue Projekte, die wir gemeinsam im Fachausschuss aufarbeiten könnten", so die neue Vorsitzende gegenüber dem Pfandhaus 1880 am Hauptplatz in Graz.


Vize-Vorsitzender wird Andreas Wedenig, der seit dessen Bestehen zum Mitgliederkreis des Fachausschusses Versteigerer und Pfandleiher gehört. Wedenig über die Kooperation mit der neuen Vorsitzenden: „Schon bisher haben wir gut zusammengearbeitet und ich freue mich auf die Verwirklichung unserer kommenden Projekte.“


Sandra Pleterschek, Geschäftsführerin des Pfandhauses 1880 und des Edelmetallzentrums 1880 am Hauptplatz 14 in Graz, ist stolz darauf, dass mit Karin Meier-Martetschläger das erste Mal eine Frau den Vorsitz eines Fachausschusses im Fachverband Finanzdienstleister übernimmt: „Ich freue mich ganz besonders, Karin Meier-Martetschläger als erste weibliche Fachausschuss-Vorsitzende zu begrüßen und wünsche Ihr alles Gute.

 

Zur Pfandleihe in Graz:

 

Eine amtlich genehmigte Geschäftsordnung, hohe interne Qualitätsansprüche und 100% Diskretion bieten wir unseren Kunden im Pfandhaus, beim Verkauf von Gold, Silber, von Sekundärrohstoffen und im Goldankauf Graz seit eh und je, so die Geschäftsführerin vom Pfandhaus 1880, dem Online Pfandhaus in Österreich.

 

Fragen?

Wir vom Pfandhaus 1880 helfen Ihnen gerne weiter.