Silberschilling:
Unsere österreichischen alten Schilling-Münzen waren vom 1. Januar 1925 bis zum 1.Januar 1999 offizielles Zahlungsmittel der Republik Österreich. Eine Unterbrechung gab es nur zwischen 1938 und 1945, weshalb dann von Silber Schilling Münzen aus der ersten und zweiten Republik die Rede ist.
Angefangen beim ersten Doppelschilling von 1928, der Silbergedenkmünze zum 100. Todestag Franz Schuberts bis hin zu den „Bundesgoldmünzen“ zu 25 und 100 Schilling erschienen bis zur Währungsreform zahlreiche Sondermünzen.
Einzelne Exemplare der 100 Schilling "Bundesgoldmünze" ist bis zu 60.000 € wert. Verschenken Sie daher nicht die Gold und Silbermünzen und verkaufen Sie diese Münzen niemals zum Nennwert, denn viele davon haben mittlerweile nicht nur einen hohen Sammlerwert, sondern sind wirklich sehr viel wert.
Unsere Schätzmeister bewerten jede Münze genau.
Dieses Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Bei manchen Schilling Münzen schlummern wahre Werte, so zum Beispiel ist die Mozart-Münze in höchster Prägequalität aus dem Jahr 1956 bereits mehrere hundert Euro wert. Pro Stück!
Wer noch Schilling-Münzen zum Gedenken an berühmte Persönlichkeiten oder besondere Anlässe besitzt, kann diese also im Edelmetallzentrum 1880 in Graz direkt - ohne Zwischenhandel - zu einem guten Preis verkaufen.
Schilling Münzen verkaufen ist ganz einfach.
Ihr Schilling Verkauf ist für Sie so einfach wie möglich. Dabei muss es sich bei Ihren Schilling-Münzen nicht einmal unbedingt um einen Nachlass oder eine Münzsammlung handeln. Wer beim Aufräumen noch alte 5,- 10,- 25,- 50,- Schilling Silbermünzen oder 100 Schilling-Münzen entdeckt, kann diese gewinnbringend direkt an uns verkaufen.
Wir beraten Sie gerne kostenlos.
Besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten. Es ist kein extra Termin notwendig.
Alle Spezialisten sind während der Öffnungszeiten anwesend.